Hispano Suiza hat ein zweites Modell auf den Markt gebracht: Die Carmen Boulogne ist eine sportlichere Weiterentwicklung der Marke Carmen. Bei Carmen Boulogne handelt es sich um ein voll elektrisches und exklusives Hypercar, das in Barcelona entworfen, entwickelt und hergestellt wird. Nur fünf Exemplare werden produziert.
Der Name Boulogne geht auf das Jahr 1921 zurück, als Hispano Suiza eine Rennversion seines Hochleistungs-H6-Coupés anfertigte und es beim George Boillot Cup, einem mehr als 3,5 Stunden dauernden Langstreckenrennen rund um die französische Stadt Boulogne, einsetzte. Dort erzielte Hispano Suiza drei Siege in Folge. André Dubonnet (1921), Paul Bablot (1922) und Léonce Garnier (1923) fuhren dabei den mächtigen Hispano Suiza H6.
Die Hispano Suiza Carmen Boulogne zollt diesen historischen Motorsport-Siegen Tribut. Der Wagen erzielt 1114 CV (820 kW) – 95 CV mehr als die Hispano Suiza Carmen – eine auf 290 km/h begrenzte Höchstgeschwindigkeit und eine Beschleunigung von 0-100 km/h in nur 2,6s. Die Hispano Suiza Carmen Boulogne wiegt 1.630 kg, 60 kg weniger als Carmen. Diese Reduktion wurde unter anderem dank der Optimierung von Strukturelementen wie der Aufhängung, dem Hilfsrahmen aus Kohlefaser, neuen CNC-Teilen und einem Dach aus Kohlefaser erreicht.
Carmen Boulogne wird von vier permanentmagneterregten Synchronmotoren angetrieben, zwei an jedem Hinterrad. Das Drehmoment jedes Motors wird durch hochentwickelte Vektorsysteme gesteuert, die mit dem in der Formel E gewonnenen Know-how selbst entwickelt wurden. Von 0 bis 6.500 Umdrehungen pro Minute erreichen die Motoren ein maximales Drehmoment von 1.600 Nm, was eine erstaunliche Beschleunigung und scheinbar endlose Kraft und Zugkraft ermöglicht. Die Lithium-Ionen-Polymerbatterie hat eine Kapazität von 80 kWh, die es ihr ermöglicht, eine Reichweite von bis zu 400 km zu erreichen. Die Batterien werden im eigenen Haus entwickelt und hergestellt, einschließlich eines kompletten Temperaturkontrollsystems, um sicherzustellen, dass die Zellen optimal arbeiten können. Sie hat eine Schnellladekapazität von mehr als 80 kW DC und benötigt nur 30 Minuten, um 30-80% über ein CCS2-Schnellladegerät aufzuladen. Außerdem verfügt er über CHAdeMO- und GB/T-Ladeoptionen.
Die gesamte Karosserie der Carmen Boulogne besteht aus Kohlefaser, sichtbar unter einem Klarlack, der ihre Sportlichkeit unterstreicht und die zeitlose Eleganz dieses Modells bewahrt. Sie verfügt über die gleichen halbrunden Scheinwerfer und den gleichen aggressiven “Gesichtsausdruck” wie Carmen, mit dem Unterschied eines imposanten kupferfarbenen Kühlergrills.
Carmen Boulogne ist dank der Abteilung ‘Unique Tailormade’ der Marke ein vollständig personalisierbares Modell. Der schlanke Innenraum ist mit Wildleder oder schwarzem Alcantara an der Stirnwand und den Türverkleidungen ausgestattet.
Das Design, die Konstruktion und die Produktion sind das Ergebnis des Know-hows von Hispano Suiza und QEV Technologies, einem auf die Entwicklung von Elektromotoren und Motorsport spezialisierten Unternehmen.
Der Preis der Hispano Suiza Carmen Boulogne beginnt bei 1,65 Millionen Euro (zuzüglich lokaler Steuern), und ihr Herstellungsprozess von Hand dauert etwa zwölf Monate.
Die fünf Einheiten des Hypercars Carmen Boulogne vereinen sich mit den 14 Einheiten des Carmen, so dass insgesamt 19 Einheiten in Produktion sind. Die erste Einheit soll 2022 ausgeliefert werden.
Technische Daten:
General |
|
Body type | 2-seater Grand Tourer |
Maximum Speed | 290km/h |
Cd | 0.325 |
Mileage (NEDC) | ≥400km |
Energy consumption | <24.0kWh/100km |
Turning circle | 12.5m |
Length | 4733mm |
Width | 2040mm |
Height | 1242mm |
Wheel base | 2800mm |
Weight | 1630kg |
0-100 km/h acceleration | <2.6s |
Driving modes | (Sport, Eco, Comfort) |
Engine a | |
Maximum power | 820kW (1114PS) |
Maximum torque | 1,600Nm from 0-6500rpm |
Battery | |
Type | Lithium Ion |
Available Capacity | Base 80kWh (upgradeable) |
Fotos: ©Hispano Suiza
Die unbefugte Verwendung und / oder Vervielfältigung von redaktionellen oder fotografischen Inhalten von Classic-Car.TV ohne ausdrückliche und schriftliche Genehmigung des Herausgebers ist strengstens untersagt. Auszüge und Links dürfen verwendet werden, sofern Classic-Car.TV mit einem angemessenen und spezifischen Verweis zum ursprünglichen Inhalt, vollständig und eindeutig in Verbindung gebracht wird.
The unauthorized use and/or duplication of any editorial or photographic content from Classic-Car.TV without express and written permission from the publisher is strictly prohibited. Excerpts and links may be used, provided that full and clear credit is given to Classic-Car.TV with appropriate and specific direction to the original content.