Ein Autobahnstück bei Stuttgart wird am 12. März 1952 zur Bühne für den Mercedes-Benz 300 SL (W 194). Die Pressestelle der Stuttgarter Marke sorgt zwei Tage zuvor mit ihrer Einladung an ausgewählte Journalisten für Furore. Denn es geht nicht allein darum, dass der „neue Mercedes-Benz Sportwagen Typ 300 SL (Super-Leicht) […] erstmalig Versuchsfahrten in der Öffentlichkeit“ unternimmt. Zugleich ist damit klar, dass die Marke mit diesem Fahrzeug in den Motorsport zurückkehrt, wie die Pressemitteilung vermerkt: Drei 300 SL sind bereits gemeldet für „das am 3./4. Mai 1952 stattfindende, berühmte italienische Straßenrennen, die ‚Mille Miglia‘“.
Auf dem mit der Einladung verschickten Pressefoto ist ein dynamisch gezeichneter Sportwagen mit der Urform des SL-Gesichts zu sehen. Seine Flügeltüren enden auf der Gürtellinie der Karosserie. Später wird Mercedes-Benz die Ausschnitte nach unten vergrößern und damit den Einstieg erleichtern. Ganz neu ist die Struktur, die sich unter der Karosserie aus dünnem Aluminium-Magnesium-Blech verbirgt: nämlich der von Rudolf Uhlenhaut für den Rennsportwagen entwickelte und 50 Kilogramm leichte Gitterrohrrahmen aus dünnen Rohren, die nur auf Druck und Zug beansprucht sind. Die Rahmenbauart macht die am Dach angeschlagenen Flügeltüren technisch notwendig. Der Motor M 194 ist vom Serienmotor M 186 des 1951 vorgestellten Repräsentationsfahrzeugs Mercedes-Benz 300 (W 186) abgeleitet. Für den Einsatz im Rennsportwagen steigern die Ingenieure seine Leistung auf rund 125 kW (170 PS). Der um 50 Grad nach links geneigte Motor und eine Trockensumpfschmierung ermöglichen eine tief liegende Einbauposition. Auch weitere technische Komponenten des 300 SL stammen vom Mercedes-Benz 300, der legendären „Adenauer“-Limousine, und dem sportlich-luxuriösen Reisewagen 300 S (W 188).
Der 300 SL ist das Fahrzeug der Saison. Bei der Mille Miglia 1952 erringt Mercedes-Benz mit dem 300 SL auf Anhieb beim ersten Renneinsatz die Plätze zwei und vier. Außerdem holt der Rennsportwagen einen Dreifachsieg beim Sportwagenrennen in Bern, einen Doppelsieg bei den 24 Stunden von Le Mans sowie einen Vierfachsieg beim Sportwagenrennen auf dem Nürburgring. Das letzte Rennen des mittlerweile 132 kW (180 PS) starken 300 SL wird mit der Teilnahme an der III. Carrera Panamericana 1952 in Mexiko bestritten. Karl Kling/Hans Klenk und Hermann Lang/Erwin Grupp erzielen einen legendären Doppelsieg.
1953 entsteht aus dem so erfolgreichen 300 SL Rennsportwagen ein Nachfolgemodell, der W 194/11. Wegen seiner charakteristischen Frontpartie erhält er den Spitznamen „Hobel“. Doch er kommt nicht zum Renneinsatz. Denn Mercedes-Benz startet ab 1954 in der Formel-1-Weltmeisterschaft und konzentriert sich auf die Entwicklung des Rennwagens W 196 R.
Eine ununterbrochene Tradition von Serienfahrzeugen seit 1954
Die Motorsporterfolge des 300 SL Rennsportwagens im Jahr 1952 lassen schnell Rufe nach einer Serienversion aufkommen. Mercedes-Benz reagiert und stellt im Februar 1954 das Supersportwagencoupé 300 SL (W 198) sowie den sportlich-eleganten 190 SL (W 121) vor. Bis heute schreibt die Stuttgarter Marke ohne Unterbrechung die Erfolgsgeschichte des SL weiter.
2021 steht ganz im Zeichen des neuen SL: Die Performance- und Sportwagenmarke Mercedes-AMG entwickelt mit ihrer umfassenden Kompetenz die Baureihe R 232, die somit im Jahr des 69. Geburtstags des Ur-SL debütieren wird.
Nach dem erfolgreichen 300 SL Rennsportwagen (W 194) begeistern gleich drei stilprägende Serienfahrzeuge die Menschen weltweit: Es sind das 300 SL Coupé der Baureihe W 198 (1954 bis 1957), der offene Sportwagen 190 SL der Baureihe W 121 (1955 bis 1963) und der 300 SL Roadster der Baureihe W 198 (1957 bis 1963). Zusammen definieren diese Sportwagen viele Charaktereigenschaften kommender SL-Generationen. Als ihr gemeinsamer Nachfolger debütiert im März 1963 der 230 SL der Baureihe W 113 mit der von Béla Barényi erdachten Sicherheitskarosserie. Aufgrund der ungewöhnlichen Hardtopform erhält der Sportwagen schnell den Beinamen „Pagode“. 18 erfolgreiche Jahre lang wird anschließend der R 107 ab 1971 gebaut. Zugleich ist der Roadster Basis der SLC-Oberklassecoupés der Baureihe C 107. Als wegweisender Technologieträger erscheint 1989 der R 129. Sein Nachfolger R 230 bringt 2001 das Variodach und verbindet so die automobile Freude am Reisen in Roadster und Coupé. Unter anderem mit konsequentem Leichtbau überzeugt ab 2012 der Mercedes-Benz SL der Baureihe R 231. Der neue SL der Baureihe R 232 feiert 2021 seine Premiere und führt den Mythos SL in die Zukunft.
Die Highlights:
Für die Rennstrecke: 12. März 1952. Mercedes-Benz stellt auf einem Autobahnstück bei Stuttgart den Medien den 300 SL (W 194) und damit einen reinrassigen Rennsportwagen vor. Mit ihm startet die Marke wenige Wochen später in den internationalen Motorsport.
Magische Buchstaben: Das „S“ steht für „super“ und das „L“ für „leicht“ – so vermerkt es die damalige Presseinformation.
Fünf Rennen – vier Siege: Mille Miglia, 24 Stunden von Le Mans, Sportwagenrennen in Bern und auf dem Nürburgring sowie die Carrera Panamericana stehen im Kalender des ersten SL.
Debüt in New York: Rufe nach einer Serienversion des erfolgreichen Rennfahrzeugs werden laut. Mercedes-Benz reagiert und präsentiert schon 1954 den Seriensportwagen 300 SL Coupé. Und zusätzlich den komfortablen Roadster 190 SL. Der „Gullwing“ wird 1957 vom 300 SL Roadster abgelöst. Heute gilt: Jede namhafte Autosammlung hat einen oder sogar beide Typen.
Limitiert: Nur 1.400 Exemplare des begehrten Sportwagens mit den charakteristischen Flügeltüren werden gebaut. Heute erreichen die Fahrzeuge Preise deutlich jenseits von einer Million Euro.
„Pagode“: 1963 löst der 230 SL sowohl 300 SL Roadster wie auch 190 SL ab. Er überzeugt mit Sportlichkeit, Komfort und Sicherheit. Seitdem ist er wegweisend für die SL-Tradition.
Dauerläufer: Die erste SL-Baureihe mit Achtzylindermotoren ist der R 107, vorgestellt 1971. Sie wird 18 Jahre lang gebaut – das ist ein Rekord.
Hightech: Der nächste SL (R 129, 1989) ist in vielerlei Hinsicht ein Meilenstein. Branchenprägend: Der automatische Überrollbügel schnellt innerhalb von nur 0,3 Sekunden hervor. Sogar bei geschlossenem Hardtop. Legendär sind die Zwölfzylinder-Spitzenmodelle 600 SL/SL 600 (290 kW/394 PS) sowie SL 73 AMG mit 7,3-Liter-V12-Motor und 386 kW (525 PS).
16 Sekunden: So schnell öffnet sich der SL der Baureihe R 230 der Sonne – oder schließt das Variodach bei schlechtem Wetter. Wahlweise Coupé und Roadster – ein Traum für die Kunden.
Hochleistungscoupé: Der SL 65 AMG Black Series hat 493 kW (670 PS) unter der Haube. Die Fahrzeuge aus Affalterbach sind sehr erfolgreich – fast ein Drittel aller R 230 haben AMG Motoren.
Sportler im Maßanzug: In der SL-Baureihe R 231 verwirklicht Mercedes-Benz ab 2012 die erste in Großserie gefertigte Vollaluminiumkarosserie, die rund 140 Kilogramm Gewicht einspart.
Fotos: ©Mercedes-Benz
Die unbefugte Verwendung und / oder Vervielfältigung von redaktionellen oder fotografischen Inhalten von Classic-Car.TV ohne ausdrückliche und schriftliche Genehmigung des Herausgebers ist strengstens untersagt. Auszüge und Links dürfen verwendet werden, sofern Classic-Car.TV mit einem angemessenen und spezifischen Verweis zum ursprünglichen Inhalt, vollständig und eindeutig in Verbindung gebracht wird.
The unauthorized use and/or duplication of any editorial or photographic content from Classic-Car.TV without express and written permission from the publisher is strictly prohibited. Excerpts and links may be used, provided that full and clear credit is given to Classic-Car.TV with appropriate and specific direction to the original content.